• Ulrich Seidl  – Produzent, Geschäftsführer und international vielfach preisgekrönter Regisseur von Filmen wie Tierische Liebe (1995), Jesus, du weißt (2003) oder Hundstage, der 2001 bei den internationalen Filmfestspielen in Venedig den Großen Preis der Jury gewann. Nach Import Export (2007), dem ersten Film, den Seidl mit der eigenen Produktionsfirma hergestellt hat, entstand seine erfolgreiche, preisgekrönte Paradies-Trilogie (2012/13), deren Filme in den Wettbewerben von Cannes, Venedig und Berlin ihre Uraufführung feierten. Es folgte Im Keller (2014) sowie Safari (2016), welche beide bei den Filmfestspielen in Venedig ihre Premieren feierten. 2022 wurden seine Spielfilme "Rimini" (Berlinale Wettbewerb) sowie "Sparta" (Internationale Filmfestival San Sebastian) uraufgeführt. Seine vernetzte (Lang-) Fassung "BÖSE SPIELE - Rimini Sparta" feierte 2023 beim Internationalen Filmfestival in Rotterdam seine Weltpremiere.

    Ulrich Seidl

    Produzent, Geschäftsführer und international vielfach preisgekrönter Regisseur von Filmen wie Tierische Liebe (1995), Jesus, du weißt (2003) oder Hundstage, der 2001 bei den internationalen Filmfestspielen in Venedig den Großen Preis der Jury gewann. Nach Import Export (2007), dem ersten Film, den Seidl mit der eigenen Produktionsfirma hergestellt hat, entstand seine erfolgreiche, preisgekrönte Paradies-Trilogie (2012/13), deren Filme in den Wettbewerben von Cannes, Venedig und Berlin ihre Uraufführung feierten. Es folgte Im Keller (2014) sowie Safari (2016), welche beide bei den Filmfestspielen in Venedig ihre Premieren feierten. 2022 wurden seine Spielfilme "Rimini" (Berlinale Wettbewerb) sowie "Sparta" (Internationale Filmfestival San Sebastian) uraufgeführt. Seine vernetzte (Lang-) Fassung "BÖSE SPIELE - Rimini Sparta" feierte 2023 beim Internationalen Filmfestival in Rotterdam seine Weltpremiere.

  • Veronika Franz – geb. in Wien, studierte Germanistik und Philosophie und arbeitete in der Folge als Journalistin. Daneben begleitet sie seit 1997 die Arbeit von Ulrich Seidl als künstlerische Mitarbeiterin und schrieb mit ihm seither Drehbücher zu allen Filmen, darunter „Hundstage“ (2001), „Import/Export“ (2007), „Paradies-Trilogie“ (2012/13) und „Böse Spiele“ (vorläufiger Arbeitstitel / in Postproduktion). Der Dokumentarfilm „Kern“ (2012, Co-Regie mit Severin Fiala) war ihr Regiedebüt. Es folgte der erste Spielfilm, ebenfalls mit Fiala, „Ich seh Ich seh“ („Goodnight Mommy“, 2014), der bei den Filmfestspielen von Venedig seine Uraufführung feierte, mehrfach preisgekrönt und als österreichischer Beitrag zum Auslandsoscar entsandt wurde. „The Lodge“ (mit Riley Keogh), der erste englischsprachige Spielfilm des Regieduos wurde von Hammerfilm und Film Nation („The Arrival“) produziert. Seine Weltpremiere feierte er beim Sundance Film Festival 2019. Zur Zeit arbeiten Franz und Fiala wieder in Österreich an einem historischen Spielfilm „Des Teufels Bad“.

    Veronika Franz

    geb. in Wien, studierte Germanistik und Philosophie und arbeitete in der Folge als Journalistin. Daneben begleitet sie seit 1997 die Arbeit von Ulrich Seidl als künstlerische Mitarbeiterin und schrieb mit ihm seither Drehbücher zu allen Filmen, darunter „Hundstage“ (2001), „Import/Export“ (2007), „Paradies-Trilogie“ (2012/13) und „Böse Spiele“ (vorläufiger Arbeitstitel / in Postproduktion). Der Dokumentarfilm „Kern“ (2012, Co-Regie mit Severin Fiala) war ihr Regiedebüt. Es folgte der erste Spielfilm, ebenfalls mit Fiala, „Ich seh Ich seh“ („Goodnight Mommy“, 2014), der bei den Filmfestspielen von Venedig seine Uraufführung feierte, mehrfach preisgekrönt und als österreichischer Beitrag zum Auslandsoscar entsandt wurde. „The Lodge“ (mit Riley Keogh), der erste englischsprachige Spielfilm des Regieduos wurde von Hammerfilm und Film Nation („The Arrival“) produziert. Seine Weltpremiere feierte er beim Sundance Film Festival 2019. Zur Zeit arbeiten Franz und Fiala wieder in Österreich an einem historischen Spielfilm „Des Teufels Bad“.

  • Melanie Friedl – leitet seit März 2015 das Produktionsbüro der Ulrich Seidl Filmproduktion. Sie ist für die gesamte Büroorganisation, Projektmanagement und Produktionsassistenz verantwortlich.

    Melanie Friedl

    leitet seit März 2015 das Produktionsbüro der Ulrich Seidl Filmproduktion. Sie ist für die gesamte Büroorganisation, Projektmanagement und Produktionsassistenz verantwortlich.

  • Daniela Trauner  – unterstützt die Ulrich Seidl Filmproduktion seit Oktober 2016 in allen finanziellen Angelegenheiten und ist Ansprechpartnerin für Förderstellen und Koproduzenten.

    Daniela Trauner

    unterstützt die Ulrich Seidl Filmproduktion seit Oktober 2016 in allen finanziellen Angelegenheiten und ist Ansprechpartnerin für Förderstellen und Koproduzenten.

  • Katharina Schrimpf – betreut seit Juni 2022 die laufende Buchhaltung und unterstützt die Ulrich Seidl Filmproduktion in allen Abrechnungsbereichen.

    Katharina Schrimpf

    betreut seit Juni 2022 die laufende Buchhaltung und unterstützt die Ulrich Seidl Filmproduktion in allen Abrechnungsbereichen.

  • Anna Wagnleitner – unterstützt seit Oktober 2022 das Produktionsbüro der Ulrich Seidl Filmproduktion und fungiert als Schnittstelle zwischen Produktion & Buchhaltung.

    Anna Wagnleitner

    unterstützt seit Oktober 2022 das Produktionsbüro der Ulrich Seidl Filmproduktion und fungiert als Schnittstelle zwischen Produktion & Buchhaltung.

  • Severin Fiala – Autor und Regisseur Severin Fiala (in Co-Regie mit Veronika Franz u.a. "Ich seh Ich seh" / "Goodnight Mommy") steht in der Funktion des Lektors der Ulrich Seidl Film bei zugesandten Drehbüchern und Konzepten beratend zur Seite.

    Severin Fiala

    Autor und Regisseur Severin Fiala (in Co-Regie mit Veronika Franz u.a. "Ich seh Ich seh" / "Goodnight Mommy") steht in der Funktion des Lektors der Ulrich Seidl Film bei zugesandten Drehbüchern und Konzepten beratend zur Seite.